Home > Sparen > Wie sparen Jugendliche?

Wie sparen Jugendliche?

Auf welche Finanzprodukte wir Erwachsenen setzen bzw. auf welche nicht, dürfte jedem für sich einigermaßen klar sein. Doch auf was setzen Jugendliche, wenn es um das Thema sparen geht. Eine aktuelle Umfrage der Bausparkasse Schwäbisch-Hall zeigt, dass die Teenager hier durchaus vernünftig und vorsichtig mit ihrem Geld umgehen. Ob aus Unkenntnis oder nicht, geht aus der Umfrage leider nicht hervor.

Über die Hälfte der Jugendliche vertraut auf das gute alte Sparbuch. Knapp ein Drittel schwört auf das Girokonto und 23,4% setzen sogar auf das gute alte Sparschwein bzw. die Spardose.

Je älter sie werden, um so interessanter werden für sie dann längerfristige Angebote wie zum Beispiel der Bausparvertrag. 4,5% der 13- und 14-Jährigen haben einen, wohl meist eher von den Eltern veranlasst. Bei den 17- bis 19-Jährigen sind es dann schon fast doppelt so viele.

Für Lebensversicherungen, Investmentfonds und Co. interessieren sich die Jugendlichen im Prinzip gar nicht. Bei allem Sparen gibt es natürlich auch noch diejenigen, die darauf verzichten. Ein Fünftel der Befragten Teenies gab an, gar nicht zu sparen. Nur leider wissen wir nicht, ob sie nicht wollen oder einfach nicht können…

Sparen ,

  1. Bisher keine Kommentare
  1. Bisher keine Trackbacks