Home > Strom & Gas > Stromspar-Tipps für den Kühlschrank

Stromspar-Tipps für den Kühlschrank

cc by flickr/ fihu

cc by flickr/ fihu

Nicht zuletzt die stetig steigenden Energiekosten bewegen immer mehr Menschen in Sachen Energieverbrauch zum Umdenken. Mit ein paar einfachen Methoden lässt sich im ganz normalen Alltag bares Geld sparen. Umwelt und Geldbeutel zu schonen fängt schon bei einzelnen Geräten wie beispielsweise dem Kühlschrank an. An dieser Stelle also ein paar Tipps wie man den Energieverbrauch des Kühlschranks senken kann:

Natürlich sollte man generell beim Kauf eines Geräts darauf achten, dass es sich um ein energiesparendes Modell handelt, doch auch wenn es dann zuhause steht, gibt es noch weitere Maßnahmen um den Verbrauch zu senken. So lohnt sich zum Beispiel der Kauf eines Kühlschrankthermometers. Dieses gibt es schon ab zwei Euro. Mit ihm kann man die genaue Temperatur im Kühlschrank prüfen, denn oft ist das Gerät viel zu kalt eingestellt und verbraucht daher viel zu viel Strom. Auch im Sommer reichen sieben Grad plus im Kühlschrank und minus 18 Grad in der Gefriertruhe vollkommen aus!

Ordnung halten kann ebenfalls den Verbrauch senken, denn je länger die Tür beim Suchen nach bestimmten Dingen aufsteht, um so mehr Energie benötigt das Gerät. Wer also genau weiß, was wo im Kühlschrank steht, muss ihn auch nur kurz öffnen.

Kühlschränke gehören übrigens niemals neben den Herd, denn in einer wärmeren Umgebung muss ein Kühlschrank auch mehr leisten um die Temperatur im Innern zu halten. Ähnliches gilt grundsätzlich auch für Gefriertruhen. Stellt man diese in einen kalten Raum wie beispielsweise den Keller, so verbraucht sie deutlich weniger.

Strom & Gas , , ,

  1. Bisher keine Kommentare
  1. Bisher keine Trackbacks