Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Kredite’

Wie Baufinanzierer mit höheren Raten Geld sparen

25. April 2012

Traumhaus - cc by 2202/geograph.org.uk

Wer eine Baufinanzierung für den Bau oder den Kauf eines Hauses beginnt, dem ist natürlich bewusst, dass er sich damit für eine lange Kreditlaufzeit an die Bank bindet. Jedoch sollte bei jeder Baufinanzierung darauf geachtet werden, dass diese möglichst schnell zurückgezahlt werden kann. Mithilfe einer hohen monatlichen Ratenzahlung kann dies erreicht werden und zudem noch bares Geld gespart werden.

Annuitätendarlehen durch monatliche Rate tilgen
Wer eine Baufinanzierung beginnt, der schließt in den meisten Fällen ein Annuitätendarlehen ab. Hierbei erhält der Kunde die Kreditsumme ausgezahlt und muss diese durch eine monatliche Rate zurückgezahlt werden. In dieser Monatsrate enthalten sind dann sowohl Zins- als auch Tilgungsleistungen. Zu Beginn einer Baufinanzierung wird der Zinsanteil der Rate deutlich höher sein als die tatsächliche Tilgung, da der Kreditbetrag noch höher ist. Wer sich nun von Beginn an also dafür entscheidet eine hohe monatliche Rate zur Rückzahlung zu wählen, der hat den Vorteil, dass sich Zins und Tilgung schneller zueinander ins Verhältnis setzen. Somit müssen, auf die Gesamtlaufzeit gesehen, weniger Zinsen an die Bank gezahlt werden, und die gesamte Tilgung des Darlehens kann schneller erfolgen.

Kreditrate dem persönlichen Kapitaldienst anpassen
Auf Biegen und Brechen eine hohe Kreditrate finanzieren ist jedoch nicht sinnvoll. Die Kreditrate sollte auf jeden Fall so berechnet werden, dass diese während der kompletten Laufzeit durch den Kunden erbracht werden kann. Weitere Tipps Tricks und News für eine gute Baufinanzierung sind die Vereinbarung über Sondertilgungen sowie die Aufnahme von zinsgünstigen Darlehen. Somit können nochmals hohe Kosten gespart werden.

Um die besten Konditionen zu erhalten, sollten Baufinanzierer sich vor Aufnahme eines Kredits unbedingt gründliche Informationen und Ratschläge einholen. Ein wichtiger Tipp ist beispielsweise die Vereinbarung über die Zahlung von Sondertilgungen. Meist kann eine Sondertilgung pro Jahr in einer vorab vereinbarten Höhe vorgenommen werden. Somit ermäßigt sich die Kreditsumme und die Zinskosten werden geringer. Noch mehr sparen kann man mit zinsgünstigen Darlehen. Diese Darlehen können, unter bestimmten Voraussetzungen, bei Bausparkassen, Förderbanken oder dem jeweiligen Bundesland beantragt werden.

Kredite , , , , , , ,

Was muss man bei Abschluss eines Kredites beachten

20. April 2012

cc by flickr / Alan Cleaver

Wer mit dem Gedanken spielt eine Finanzierung in Form eines Kredites aufzunehmen, sollte im Vorfeld nicht nur Vergleiche anstellen, welches Unternehmen die besten Konditionen anbietet, sondern auch das Kleingedruckte in einem Kreditvergleich lesen. Oftmals sind diverse Kreditangebote zwar im ersten Augenblick günstig, doch stellt sich bei genauerem Betrachten des Vertrages heraus, dass diverse Kosten wie Nebengebühren die Gesamtkreditsumme erheblich teurer werden lassen.

Bevor man einen Kredit abschließt, sollte man sich beispielsweise auf der Homepage 1a-finanzmarkt.de informieren. Auf diesem Online-Portal werden die ganzen Finanzierungen erklärt. Ebenso gibt es auch diverse Vergleichsrechner und Rechenbeispiele, wie teuer die monatliche Kreditrate bei diversen Kreditsummen wird. Zudem bietet das Informations-Portal auch die Möglichkeit, sich über die speziellen Kredite – wie etwa Autokredite oder Bauspardarlehen – zu informieren.
Wenn der Kunde einen Kredit beantragen möchte, sollte er im Vorfeld wissen, welche sonstigen Kosten außer die monatliche Rückzahlung entstehen. Viele Unternehmen verrechnen sogenannte Bearbeitungsgebühren in der Höhe von 3,5 Prozent der Kreditsumme. Ebenso gibt es diverse Banken, die eine sehr hohe Kontoführungsgebühr einheben (ca. 20 Euro pro Quartal) oder Abschlusskosten nach der Kreditlaufzeit berechnen. Ebenfalls sollte der Kunde beachten, dass oftmals die Verzugszinsen utopische Höhen aufweisen, was bei einer Nichtzahlung der Kreditrate zur teuren Überraschung führen kann. Auch sollte der Kunde im Vorfeld Acht geben, ob der Fixzinssatz – sofern er diesen wählt – tatsächlich eine gute Idee ist. Der Fixzinssatz bedeutet, dass der Kredit im Vorfeld nicht getilgt werden kann und bis zum Ende der Laufzeit – auch wenn man den offenen Restbetrag zurückbezahlen möchte – bezahlt werden muss. Wer den Kredit trotzdem tilgen möchte, muss die noch offenen Zinsen ebenfalls begleichen.
Ebenfalls kann es sein, dass viele Banken zwar „gute Konditionen“ anbieten, aber jährlich ihre Kreditrate erhöhen, sodass womöglich in den letzten Jahren der Kreditlaufzeit oftmals die doppelte Einstiegsrate bezahlt werden muss.

Kredite, Kreditkarten , , , , , ,

Kreditmöglichkeiten zur Geldbeschaffung

8. April 2012

cc by flickr / Andrea Guerra

Wer auf der Suche nach einem günstigen Kredit ist, der hat eine Vielzahl von Möglichkeiten. Viele Kunden vertrauen bei der Kreditaufnahme noch immer auf den klassischen Dispokredit, andere hingegen bevorzugen einen Ratenkredit. Doch was sind eigentlich die Unterschiede der unterschiedlichsten Kreditarten und noch wichtiger, welches ist die beste Kreditvariante? Um dies zu erörtern, müssen die Eigenschaften der verschiedensten Kredite bekannt sein. Hilfreiche Tipps hierzu sind zu finden unter http://www.helpster.de/themen/geld.

Zur kurzfristigen finanziellen Überbrückung eigenen sich Dispokredite

Ein Dispokredit wird von der Bank auf dem Girokonto gewährt. Hierbei hat der Kunde die Möglichkeit, mit seinem Girokonto ins Soll zu gehen. Ein Dispokredit wird nicht durch monatliche Rückzahlungsraten zurückgezahlt, sondern durch die regelmäßigen Gehaltseingänge ausgeglichen. Ein großer Nachteil des Dispositionskredites sind die Zinsen. Diese sind, im Vergleich zu Ratenkrediten, meist sehr hoch. Als Kunde besitzt man jedoch eine hohe Flexibilität, da jederzeit so viel Geld in Anspruch genommen werden kann, wie auf dem Dispo zur Verfügung stehen. Aber auch die Gefahr einer Überschuldung ist hier gegeben. Da jeder ist Selbstverantwortung für die Rückzahlung zuständig ist, kann es schnell zu einer Anhäufung von Schulden kommen, welche schwer zurückzuzahlen sind. Deshalb entscheiden sich viele Kunden gegen einen Dispositionskredit und nehmen ein Privatdarlehen auf.

Ratenkredite für höhere Anschaffungen beantragen

Werden Autos, Elektrogeräte oder Möbel angeschafft, so handelt es sich meist um höhere Finanzierungssumme. Diese Finanzierungen sollten durch Privatkredite beantragt werden. Hierbei erhält der Kunde die beantragte Kreditsumme ausgezahlt und muss diese durch monatliche Rückzahlungsraten tilgen. Natürlich müssen auch hier Zinsen bezahlt werden, doch diese sind meist geringer als bei Dispositionskrediten. Ein Ratenkredit sollte vor allem dann beantragt werden, wenn eine monatliche Rückzahlung gewünscht ist und es sich um eine höhere und längerfristige Anschaffung handelt.

Auch Kreditkartengesellschaften bieten Kredite an

Wer eine Kreditkarte besitzt und mit dieser einen Kauf tätigt, nimmt einen Kredit auf. Die Rückzahlung erfolgt durch eine monatliche Zahlung. Als Kunde kann man sich jedoch auch dafür entscheiden, eine Rückzahlung durch Monatsraten vorzunehmen. Auch hier sollten die Zinssätze verglichen werden und dieses Angebot nur dann wahrgenommen werden, wenn die Zinsen geringer sind als bei einem Dispo oder einem Ratenkredit.

Kredite, Kreditkarten , , , , ,

So findet sich der passende Autokredit

27. Februar 2012

cc by flickr/Dario.C

Die passende Autofinanzierung für einen Neu- oder Gebrauchtwagen zu finden, muss nicht zwangsläufig mit einer langwierigen Suche verbunden sein, auch wenn die Anzahl an verschiedenen Angeboten alles andere als überschaubar ist. Wenn Sie also nicht zu viel Zeit damit verbringen möchte, nach passenden Autokrediten zu suchen, dann sollten Sie einen Blick auf das Vergleichsportal www.auto-kredit.com werfen. Hier werden alle relevanten Informationen zu Autokreditangeboten übersichtlich dargestellt.

Berechnen und Beantragen mit wenigen Mausklicks
Schneller lässt sich der passende Kredit kaum finden: Einfach den Kaufpreis, die gewünschte Kreditlaufzeit und die Höhe Anzahlung eingeben, und schon werden Ihnen alle wichtigen Daten zu verschiedenen Kreditangeboten übersichtlich präsentiert. Die wichtigsten Merkmale können so auf einen Blick verglichen werden. Dazu gehören neben dem Anbieter die monatliche Rate und der effektive Zinssatz. Details zu den jeweiligen Tarifen können ebenso abgerufen werden wie die statistische Annahmequote des Kreditinstitutes. Wenn der passende Kredit gefunden wurde, genügt ein Klick auf die entsprechende Schaltfläche, um auf direktem Wege zur Beantragung zu gelangen. Dabei wird eine unverbindliche Kreditanfrage gestellt, die oftmals mit einer vorläufigen Kreditzusage abgeschlossen wird.

Welche Merkmale sind bei Autokrediten besonders wichtig?
Bei Autokrediten handelt es sich vom Prinzip her um Ratenkredite, weswegen deren typische Merkmale auch hier Relevanz besitzen. Das wichtigste Vergleichsmerkmal ist der effektive Zinssatz, da mit diesem die tatsächlichen Kosten dargestellt werden, die mit der Kreditaufnahme einhergehen. Daneben sollte natürlich auch die monatliche Rate nicht außer Acht gelassen werden, denn mit diesem Betrag wird das Haushaltsbudget jeden Monat belastet.

Auch spielt es eine Rolle, wo der Autokredit beantragt wird. Anzahlungen und Schlussratenfinanzierungen sind meist nur bei Autobanken möglich. Diese bieten den Vorteil, dass die Konditionen vor allem hinsichtlich des Zinssatzes oftmals deutlich günstiger ausfallen. Dafür beschränkt sich das Angebot in der Regel auf Marken und Modelle des jeweiligen Herstellers. Die Autokredite normaler Geschäftsbanken kennen dahingehend keine Beschränkung. Sie bieten zudem eine Möglichkeit, den Zinsvorteil der Autobanken ganz oder teilweise zu kompensieren, da Sie hier die gesamte Summe beim Händler in bar bezahlen können. Das bringt Rabatte und Boni, die in der Kalkulation unbedingt berücksichtigt werden sollten.

Kredite , ,

Mit günstigen Leasing Verträgen zum Traumauto

25. Februar 2012

cc by flickr/ Eric Caballero

Ein schickes Auto mit viel PS und jeglichem Fahrkomfort, den man sich wünschen kann, steht mit Sicherheit ganz oben auf der Wunschliste fast jeden Mannes. Doch nicht jeder hat das Geld, sich seinen Traum zu verwirklichen und jeden Wunsch zu erfüllen. Wer aktuell auf seinem Sparkonto nicht genug Bares herum liegen hat, um eine schicke Luxuskarosse zu kaufen, der kann auch auf anderem Wege ans Ziel kommen – Leasing heißt hier das Zauberwort. Wer nach günstigen Leasing Konditionen sucht, der wird im Internet fündig.

Günstige Leasing-Verträge im Internet finden

Wem das Geld fehlt, sich teure Autos zu kaufen, der kann durch verschiedene top Auto Leasing Angebote auch mit einem kleineren Budget tolle Fahrzeuge fahren. Es gibt fast kein Auto, dass man nicht leasen kann – die Auwahl ist gigantisch und so findet sich sicher für jeden Autofan ein entsprechendes Fahrzeug. Der Vorteil beim Leasen liegt vor allem darin, dass man keine große Anfangsinvestition zu tätigen hat, sondern mit einem entsprechenden Monatseinkommen die Leasingraten abzahlen kann. Dabei sind diese, je nach Laufzeit und gewähltem Fahrzeug, flexibel und können an so ziemlich jedes Budget angepasst werden.

Leasen und bares Geld sparen

Leasing Angebote gibt es, nach einer entsprechenden Bonitätsprüfung durch das Kreditinstitut oder das Leasingunternehmen, für fast alle interessierten Autofans. Voraussetzung ist natürlich die entsprechende Liquidität, um die Leasingraten sicher abzahlen zu können. Ansonsten wird meist die Zahlung einer Kaution fällig, die man jedoch bei ordnungsgemäßer und vertragsgerechter Rückgabe des Leasingfahrzeugs am Ende des Leasingzeitraums zurück erstattet bekommt. Wer sich also für ein luxuriöses Fahrzeug interessiert, die finanziellen Mittel für den Kauf eines solchen PKWs jedoch aktuell nicht hat, der kann sich durch einen günstigen Leasing Vertrag trotzdem in den Genuss bringen, sein Traumauto zu fahren, und dabei mit einem guten Leasing Vertrag noch ordentlich sparen

Kredite , , , , ,