Archiv

Artikel Tagged ‘Online’

Onlinescheidung: Wirklich günstiger?

24. September 2012
cc by flickr/ renee.hawk

cc by flickr/ renee.hawk

In der heutigen Zeit gibt es kaum etwas, was man nicht auch irgendwie über das Internet erledigen könnte. In den meisten Fällen stellt dies eine echte Zeit- und oft auch eine Kostenersparnis dar. Doch dies ist natürlich nicht unbedingt immer so. Aktuell wird in den Medien gerade über die sogenannte Onlinescheidung diskutiert.

Etliche Anwälte bieten inzwischen eine Scheidung online an. In der Regel wird dabei mit genau den beiden oben genannten Vorteilen geworben: Sie soll günstiger sein und man kann alle Formalitäten, bis auf den Termin vor Gericht, bequem und wann immer man möchte, von zuhause aus erledigen. Wer Fragen oder Probleme hat, kontaktiert den Anwalt per Telefon oder E-Mail.

So einfach dies auch klingt, so groß ist wie so oft natürlich auch die Kritik: Es mangele bei diesem Weg an einer ausführlichen persönlichen Beratung, die über das Telefon nicht so genau erfolgen könne, wie im direkten Gespräch. Zudem seien die Gebühren gesetzlich festgelegt und somit seien die meisten Onlinescheidungen nicht günstiger als ein reguläres Verfahren. Einen Antrag, den Verfahrenswert zu reduzieren, könne jeder Anwalt stellen.

Bleibt am Ende wohl nur zu sagen, dass man sich wohl am besten nur für den Weg über das Internet entscheidet, wenn alle Punkte geklärt sind. Gibt es noch Unklarheiten und Streitpunkte, so macht in der Regel eben doch der direkte Gang zum Anwalt Sinn. Gerade in Punkto Vermögensaufteilung sind sich die beiden Parteien häufig uneinig. Die emotionale Involviertheit des Ehepaares erfordert meist eine Schlichtung durch eine dritte Partei. Erfolgt die Trennung aufgrund eines Vertrauensbruches einer Person, muss unter Umständen ein Privatdetektiv engagiert werden, um die Hintergründe der Trennung und die Beweislage eindeutig aufzuklären. Bei solchen Uneinigkeiten ist eine Auseinandersetzung vor Gericht unabdingbar, bei einer unkomplizierten und einvernehmlichen Trennung kann die Online-Scheidung durchaus eine Option darstellen.

Sparen , ,

Tipps um passende Online Kredite zu finden

12. Januar 2012

Geld

Geld - 401k

Wer nach einem passenden Kredit sucht, sollte sich vorab möglichst umfassend über die derzeit am Markt verfügbaren Angebote informieren. Ein Darlehen stellt eine langfristige finanzielle Verbindlichkeit dar, es sollte daher perfekt zu den Ansprüchen und Vorstellungen des Kunden passen. Ein guter Online Kredit Tipp ist dabei Gold wert.

Im ersten Schritt macht es Sinn sich ein klares Bild über die eigene finanzielle Situation zu verschaffen. Ein detaillierter Haushaltsplan kann dabei behilflich sein. Auf dieser Grundlage können alle weiteren Entscheidungen schneller und fundierter getroffen werden. Kunden sollten beispielsweise feststellen welchen monatlichen Betrag sie realistisch monatlich für die Rückzahlung des Kredites aufwenden können. Im nächsten Schritt sollten Kunden sich über die Laufzeit und den gewünschten Kreditbetrag Gedanken machen. Ein Kreditrechner im Internet kann Kunden die Kalkulation deutlich erleichtern.

Mit einer genaueren Vorstellung zu den Eckdaten des Kredites können Kunden sich dann auf die Suche nach passenden Angeboten machen. Die Zinskonditionen der meisten Darlehen orientieren sich an dem von der europäischen Zentralbank vorgegebenen Leitzins. Da sich das Zinsniveau auf diese Weise regelmäßig ändert, macht es in manchen Fällen Sinn eine Niedrigzinsphase abzuwarten, besonders wenn es sich um größere Kreditbeträge handelt.

Ein guter Online Kredit Tipp ist es, unterschiedliche Vergleichsplattformen zu nutzen um nach den besten Konditionen zu suchen. Nach Eingabe der gewünschten Eckdaten werden dem Kunden unterschiedliche Angebote, die zu den Vorgaben passen, angezeigt. Konditionen für Privatkredite können dabei genauso eingesehen werden wie Bauzinsen oder Überziehungskredite für Girokonten.

Auf diese Weise erhält der Nutzer der Plattform schnell und einfach einen Überblick ohne selbst zu viel Recherchearbeit leisten zu müssen. Kunden sollten allerdings nicht nur die Zinskonditionen in ihre Entscheidung einbeziehen. Auch Serviceleistungen, Erreichbarkeit, Vertragsdetails und Nebenkosten wie beispielsweise Abschlussgebühren sind wichtige Faktoren, die von Interessenten beachtet werden sollten.

Direktbanken bieten ihren Kunden oft besonders niedrige Zinskonditionen da sie auf ein Stationärgeschäft verzichten und so Kosten einsparen können. Da eine persönliche Beratung vor Ort bei solchen Angeboten nicht eingeschlossen ist, sollten Kunden sich Fragen ob ihnen der Kontakt per Mail, Telefon, Fax oder Brief ausreicht.

Das Internet bietet diverse Möglichkeiten den passenden Kredit zu finden. Wer einige Hinweise und Tricks beachtet, kann so bares Geld sparen.

Kredite , ,