Es ist allseits bekannt, dass das deutsche Krankenversicherungssystem auf zwei unterschiedlichen Versicherungssystemen beruht, der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung. In ersterer sind alle pflichtversichert, solange ein Einkommen aus nicht selbstständiger Arbeit bezogen wird. Ein Wechsel in die private Krankenversicherung ist aber durchaus möglich, sofern ein bestimmtes Jahreseinkommen nicht unterschritten wird sowie bei der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit. Grade in diesem Bereich – jung, dynamisch und selbstständig – ist eine private Krankenversicherung oft lohnend. Durch ein niedriges Eintrittsalter und auf Grund…
-
In Schweden ist sie seit einigen Jahren Pflicht und in Deutschland immer noch nicht so richtig populär: Die Private Altersvorsorge durch eine sogenannte Basisrente. Wie die Entwicklung der gesetzlichen Rente in den nächsten Jahren…