Schäden wie beispielsweise durch Leitungswasser weiten sich meist nicht nur auf den Hausrat aus, sondern beschädigen in der Regel auch das Gebäude selbst. In solch einem Fall kann es vorkommen, dass zur Reparatur nach dem Schaden der Hausrat ausgelagert werden muss. Ist dies unumgänglich greift in solch einem Fall die Wohngebäudeversicherung. Die sogenannten Bewegungs- und Schutzkosten sind normalerweise in üblichen Policen enthalten. Die Reparatur am Hausrat selbst übernimmt jedoch natürlich die Hausratversicherung. So kann es hier schon einmal dazu kommen,…
-
Ein hartnäckiger Husten, verschleimte Bronchien. Weil das Quartal gerade erst begonnen hat, fallen für den Gang zum Arzt Praxisgebühren an unabhängig davon, ob man nur ein Rezept benötigt oder den Mediziner persönlich sprechen möchte.…
-
Es ist allseits bekannt, dass das deutsche Krankenversicherungssystem auf zwei unterschiedlichen Versicherungssystemen beruht, der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung. In ersterer sind alle pflichtversichert, solange ein Einkommen aus nicht selbstständiger Arbeit bezogen wird. Ein…
-
Den Gebäudeversicherern haben viele teure erbrachte Leistungen und den Druck durch die Konkurrenzlage zu bewältigen. Die meisten Versicherungsscheine werden hochpreisiger. Die Kunden haben jedoch das gesetzliche Sonderkündigungsrecht. Die Versicherung der Sparkassen aus Stuttgart, lässt…
-
Es gibt viele Problemquellen, welche einen Wasserschaden verursachen können. Wichtig ist, dass der Schaden nicht nur in der Seitenwand, sondern auch in der Decke oder im Boden auftreten kann. Jedoch sind die Wand und…