Wer zu Beginn des Jahres 2020 gesagt hat, der Bitcoin wird im Februar 2021 an der 50.000 US Dollar-Marke kratzen, wäre wohl nur belächelt worden. Denn auch wenn nie das Potential der Kryptowährung bestritten worden ist, so waren Prognosen in Richtung der 50.000 US Dollar immer wieder als „Phantasterei“ abgetan worden. So wie auch aktuelle Prognosen, die davon handeln, dass der Bitcoin die 100.000 US Dollar-Grenze erreichen könnte, nicht als (sehr) realistisch angesehen werden. Der Bitcoin, der mit Oktober 2020…
-
Die Peloton-Aktie gehört zweifelsohne zu den klaren Krisengewinnern der Corona-Pandemie. Der erst im Jahr 2019 an die Börse gegangene amerikanische Hersteller von Fitnessgeräten profitierte überproportional von der Schließung diverser Fitnessstudios im letzten Jahr sowie…
-
Jetzt werden wohl auch die Rekordjäger wieder etwas vorsichtiger: Nachdem der DAX über die magische 14.000 Punkte-Hürde gesprungen ist, folgte eine sanfte Korrektur in Richtung 13.900. Aber nicht nur der DAX musste Verluste wegstecken…
-
Viele Menschen in Deutschland sind davon betroffen, ihre offenen Rechnungen nicht mehr zahlen zu können. Sei es durch einen Schicksalsschlag, Arbeitslosigkeit oder Selbstverschulden, eine Überschuldung ist Alltag in vielen deutschen Haushalten. Problematisch werden kann…
-
In der letzten Woche ist der Bitcoin erstmals über die 40000 Dollar Marke gesprungen und hat damit knapp 10000 Dollar in nur einer Woche zugelegt. Auf die letzten zwei Jahre gesehen hat sich der…