Zeiten des Studiums und der Ausbildung sind oft auch Zeiten knappen Geldes. Wenn nicht genügend eigene Mittel oder finanzielle Unterstützungsleistungen der Eltern zur Verfügung stehen, gibt es eine Reihe an Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. Hier ist ein Überblick. BAföG-FörderungFür die staatliche Förderung von Ausbildung und Studium ist vor allem das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) maßgebend. Schüler und Studierende können finanzielle Unterstützung nach dem BAföG beziehen. Bei Studenten ist die Förderung dabei jeweils hälftig als Zuschuss und als zinsloses Darlehen konzipiert. Für die Vergabe…
-
Mit der Geburt eines Kindes startet oft auch der elterliche Wunsch, die Zukunft des Nachwuchses frühzeitig finanziell abzusichern. Dafür stehen verschiedene Wege zur Verfügung. Den Ist-Zustand objektiv betrachten Nur wenige frischgebackene Eltern haben schon…
-
Hat der Student bei Studienbeginn sein 25. Lebensjahr noch nicht erreicht, hat er noch die Möglichkeit, bei den Eltern beitragsfrei in der gesetzlichen Krankenversicherung mitversichert zu bleiben. Da die meisten Studenten jedoch während des…
-
Zu Beginn des Studiums müssen sich Studenten entscheiden, ob sie sich privat oder gesetzlich versichern wollen. In der Regel entscheiden sich die meisten für die gesetzliche Krankenversicherung, da sie hier kostenlos über die Eltern…